
Verzeihen in Beziehungen
25. Juni 2025
Intimität in der Paarbeziehung
1. August 2025Wie Paare mit einer Affäre umgehen können und welche Wege offenstehen
Wenn die Beziehung ins Wanken gerät
„Ich habe jemanden kennengelernt.“
„Da war mehr als nur ein Kuss.“
„Ich habe dich betrogen.“
Sätze wie diese lösen oft einen Schock aus. Sie durchbrechen eine vermeintliche Sicherheit – und konfrontieren Paare mit tiefgreifenden Fragen:
Wer sind wir eigentlich füreinander?
Was hat gefehlt?
Und gibt es für uns noch eine gemeinsame Zukunft?
Wenn eine Außenbeziehung ans Licht kommt, steht für viele zunächst alles auf dem Spiel: Vertrauen, Nähe, das gemeinsame Lebensbild.
Und gleichzeitig ist es häufig auch der Moment, in dem sich etwas zeigt, das längst unter der Oberfläche gärt.
In unserer Paarberatung in Ludwigsburg begleiten wir Paare durch diese emotional aufgeladene Phase – mit einer Haltung, die nicht verurteilt, sondern verstehen will.
Denn Außenbeziehungen sind nicht einfach „Fehler“. Sie sind Symptome eines Ungleichgewichts, einer Entfremdung, einer Dynamik, in der wichtige Bedürfnisse nicht mehr ihren Platz gefunden haben.
Was bedeutet eine Außenbeziehung wirklich?
Eine Außenbeziehung erschüttert das Selbstbild – sowohl das der betrogenen Person als auch das desjenigen, der sie eingegangen ist.
Oft entsteht in der Krise ein intensiver Fokus auf Schuld und moralische Bewertungen. Doch diese Sichtweise greift zu kurz, wenn es um echte Entwicklung geht.
Stattdessen schauen wir mit den Paaren auf:
den inneren Beweggrund für das Ausweichen in eine Außenbeziehung,
das Beziehungssystem, das sich möglicherweise über Jahre in eine emotionale Distanz bewegt hat,
den oft schmerzhaften Wunsch nach Lebendigkeit, Gesehenwerden oder Selbstwirksamkeit, der sich im Außen zu erfüllen schien.
So verstehen wir die Außenbeziehung nicht als Ursache, sondern als Ausdruck einer bereits bestehenden Dynamik.
Unsere Haltung: Raum geben, nicht urteilen
In der Begleitung von Paaren nach einer Außenbeziehung ist unsere Haltung geprägt von Klarheit, Mitgefühl und einer tiefen Überzeugung:
Entwicklung ist möglich, wenn beide bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und das Miteinander.
Wir erleben häufig, dass sich nach der ersten Erschütterung etwas Neues zeigen kann:
ein echter Kontakt – jenseits von Rollen und Vorstellungen,
der Mut, aus Sprachlosigkeit in Verbindung zu treten,
die Bereitschaft, sich gegenseitig wirklich zu sehen – nicht nur als Täter:in und Opfer.
Dabei helfen keine Patentrezepte. Es braucht Präsenz, Struktur, Geduld – und die Erlaubnis, das Dazwischen auszuhalten.
Typische Dynamiken und Herausforderungen
Die Arbeit mit Außenbeziehungen ist vielschichtig – und jede Konstellation bringt ihre eigene Dynamik mit.
Dennoch begegnen uns immer wieder ähnliche Herausforderungen:
1. Ungleichzeitigkeit im Erleben
Die betrogene Person erlebt häufig Kontrollverlust, Vertrauensbruch, Ohnmacht.
Die andere ringt mit Schuld, Scham, oder fühlt sich plötzlich gesehen – was die Ambivalenz verstärken kann.
2. Verunsicherung und Ambivalenz
Ist da noch Kontakt zur dritten Person? Gibt es Gefühle für beide?
Diese Unsicherheiten lassen sich nicht „wegtherapieren“, sondern müssen gehalten und geklärt werden.
3. Druck nach schneller Entscheidung
Viele Paare wollen sofort wissen: „Trennen oder bleiben?“
Doch wirkliche Klarheit entsteht nicht unter Druck, sondern in einem sicheren Raum, in dem auch Nicht-Wissen erlaubt ist.
Unser Beratungsprozess: Struktur in der Krise
Die Begleitung von Paaren nach einer Außenbeziehung folgt bei uns einem klaren, aber individuell anpassbaren Prozess:
1. Stabilisierung & emotionale Entlastung
Zunächst geht es darum, die akute emotionale Überforderung zu entschärfen.
In dieser Phase geben wir Halt, helfen zu sortieren und schaffen erste Orientierung.
Hier darf alles sein: Wut, Trauer, Angst, Hoffnung.
2. Verstehen der Paardynamik
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Zeit vor der Außenbeziehung:
Was war gut? Was fehlte? Wo wurde nicht mehr gesprochen, nicht mehr berührt, nicht mehr gesehen?
Wir arbeiten mit Biografiebezug, Beziehungsmustern und inneren Schutzstrategien.
3. Die Rolle der dritten Person klären
Eine offene oder heimliche Fortsetzung der Außenbeziehung blockiert oft den Prozess.
Wir helfen, einen bewussten Umgang mit dieser Realität zu finden – ohne zu moralisieren, aber mit Klarheit.
4. Wiederaufbau von Vertrauen
Vertrauen lässt sich nicht „beschließen“. Es wächst durch transparente Kommunikation, verlässliche Verhaltensweisen und echte Bindungssignale.
Hier arbeiten wir mit konkreten, körpernahen und alltagsorientierten Übungen, die helfen, neue Sicherheit zu entwickeln.
5. Zukunft gestalten – gemeinsam oder getrennt
Nicht alle Paare bleiben zusammen. Und nicht alle Trennungen sind ein Scheitern.
Unser Ziel ist keine Versöhnung um jeden Preis – sondern eine bewusste Entscheidung, die tragfähig ist. In alle Richtungen.
Konkrete Übungen aus unserer Praxis
Einige unserer Interventionen, die wir je nach Situation einsetzen:
Symbolisches Sichtbarmachen der Außenbeziehung: So wird das Unsagbare begreifbar und bekommt einen Platz im Raum.
Stopp-Techniken bei Eskalationen, um sich nicht im Schmerz zu verlieren.
Bindungssignale im Alltag: kleine, verlässliche Handlungen, die wieder emotionale Sicherheit schaffen.
Paargeschichtenarbeit: das Gemeinsame würdigen und das Bruchstückhafte integrieren.
Diese Übungen helfen nicht nur zu verstehen – sie schaffen neue Erfahrung und damit neue Beziehung.
Grenzen der Begleitung
Unsere Begleitung findet dort ihre Grenze, wo keine beidseitige Bereitschaft zur Offenheit besteht, fortlaufend gelogen oder manipuliert wird, oder Gewalt (körperlich oder psychisch) eine Rolle spielt.
Auch wenn einer der beiden Partner bereits innerlich gekündigt hat, aber sich noch „durch die Beratung schleift“, ist ehrliche Entwicklung schwer möglich.
In diesen Fällen suchen wir gemeinsam nach stimmigeren Wegen – z. B. Einzelcoaching oder Trennungsbegleitung.
Unser Angebot in Ludwigsburg
Unsere Begleitung für euch:
- Paarberatung im 2:2 – als erfahrenes Paarberater-Paar begleiten wir euch gemeinsam.
- Paarberatung im 1:2 - einer von uns begleitet euch als Paar.
- Paar-Mediation im 1:2 – wenn Konflikte festgefahren sind, helfen wir, neue Wege zu finden.
- Individuelle Sitzungen im 1:1 – wenn eine*r von euch erst einmal alleine starten möchte (in Ausnahmefällen)
📅 Mehr Infos & Terminvereinbarung:
Unsere Konditionen findet ihr hier.
Unsere 29 Jahre gelebte Beziehungserfahrung und unsere fundierten Ausbildungen (u. a. Paarsynthese, systemische und achtsamkeitsbasierte Beratung und Coaching, Mediation) ermöglichen es uns, euch auf diesem Weg professionell und mit Empathie zu begleiten.
Macht den ersten Schritt – wir sind in Ludwigsburg / Raum Stuttgart für euch da!
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie eure Liebe wieder lebendig werden kann.
📅 Mehr Infos & Terminvereinbarung:
Unser Fazit: Eine Außenbeziehung ist kein Ende – sie ist eine Weggabelung
Ob ihr als Paar danach neue Tiefe findet oder euch in Achtung voneinander löst – beides kann ein Ausdruck von Entwicklung und Reife sein.
Entscheidend ist nicht, was passiert ist – sondern wie ihr damit weitergeht.
Mit Wahrhaftigkeit, mit Mitgefühl, mit Haltung.
Und vielleicht auch: mit Begleitung.
Weitere Impulse, Blogartikel und Informationen zu unserem Beratungsansatz findet ihr unter:
Herzliche Grüße