Paarberatung Ludwigsburg


Liebe und Beziehung sind keine Selbstverständlichkeit, sondern erfordern aktive Pflege, gerade in einer Welt, die von gesellschaftlichen Krisen, Leistungsdruck und Zeitnot geprägt ist.


Unbewältigter Stress belastet nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch die Partnerschaft. Konflikte, Sprachlosigkeit oder Vorwürfe können die Beziehung zunehmend belasten.


Doch es gibt einen Ausweg: durch einen offenen, wertschätzenden Dialog und gezielte Unterstützung können Paare nicht nur ihre Konflikte lösen, sondern ihre Beziehung neu gestalten.

Was bieten wir an?


Paarberatung

Beziehungsgestaltung und Entwicklung mit Tiefe


"Liebe erfordert bereit zu sein, die Tiefe der eigenen Persönlichkeit auszuloten, den Ort, an dem unsere Sehnsüchte und unser Begehren, unsere Potenziale, aber auch unsere seelischen Verletzungen und Wunden schlummern.“
- Barbara und Udo Röser 

Eine erfüllte Partnerschaft braucht mehr als die Lösung von Konflikten – sie lebt von kontinuierlicher Entwicklung, gegenseitigem Wachstum und der bewussten Gestaltung des Miteinanders 

Unsere Paarberatung nach dem Verfahren der Paarsynthese setzt genau hier an. Sie bietet einen umfassenden und langfristigen Rahmen, um nicht nur aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch die Qualität Ihrer Beziehung nachhaltig zu verändern.


Wofür Paarberatung?

  • PersönlichkeitsentwicklungDie eigene Rolle in der Beziehung erkennen und gestalten. 
  • Beziehungsqualität steigern:  Nähe, Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung fördern. 
  • Veränderung angehen: Belastende Muster erkennen und neue Wege finden. 
  • Langfristige Lebendigkeit: Die Partnerschaft als Ort der Entwicklung und Lebendigkeit erleben. 


Abgrenzung zur Paarmediation 

Während die Paarmediation den Fokus auf die Klärung akuter Konflikte setzt – etwa eskalierte oder immer wiederkehrende Streitigkeiten –, geht die Paarberatung einige Schritte weiter.   Letztere bietet Raum für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit Ihrer Partnerschaft, Ihren Wurzeln,  Dynamiken und Potenzialen. 

Paarmediation

Dialog als Weg zu neuer Verbundenheit

Als Paarmediatorin unterstütze ich Sie beide gleichermaßen, den Weg aus Sprachlosigkeit, Wut und Ohnmacht zu finden – hin zu Handlungsfähigkeit, Klarheit und Verbundenheit.

Dabei stehen folgende Ziele im Mittelpunkt:

  • Klarheit schaffen: Konflikte verstehen und aufarbeiten.
  • Emotionale Entlastung: Verletzungen aussprechen und heilen.
  • Stärkung und Zuversicht: Die eigenen Bedürfnisse erkennen und ausbalancieren.
  • Lebendige Beziehungsgestaltung: Liebe und Nähe wieder spüren und in Gesten, Worten und Taten zum Ausdruck bringen.

Die Paarmediation ist kein einseitiger Prozess, sondern ein gemeinsamer Weg, bei dem Sie mit meiner Unterstützung aktuelle Konflikte gemeinsam klären und damit aus der Sprachlosigkeit, den gegenseitigen Vorwurfsspiralen und Verletzungen aussteigen. 

Die Wahrheit beginnt zu zweit.

Michael Lukas Moeller, Psychotherapeut


Was uns prägte


Unser Weg in die Paarberatung


Liebe ist nichts Statisches. Sie wächst, verändert sich, fordert uns heraus – und manchmal verlieren wir uns darin oder entfremden uns. Auch wir haben das erlebt: Nach vielen Jahren gemeinsamer Partnerschaft standen wir an einem Punkt, an dem wir nicht mehr weiterwussten. Konflikte nahmen zu, alte Muster wiederholten sich, und die Distanz zwischen uns wurde spürbar

Anstatt aufzugeben, entschieden wir uns bewusst für einen neuen Weg. Über das Odenwaldinstitut entdeckten wir die Paarsynthese, eine Methode, die uns half, uns einander wieder zuzuwenden. Wir lernten, unsere Beziehung nicht als statisches Konstrukt zu sehen, sondern als etwas Lebendiges, das immer wieder neu gestaltet werden muss.

Diese Erfahrung war so bereichernd, dass wir uns entschieden, den Weg der Selbsterfahrung weiterzugehen. Nach einer 4-jährigen Ausbildung in integrativer Paartherapie und Paarsynthese begleiten wir heute Paare auf ihrem eigenen Weg – mit dem Wissen, dass jede Krise auch eine Chance ist.


Mehr zu uns


Ein Weg zu mehr Tiefe und Verbindung.

Integrative Paartherapie nach dem Verfahren der Paarsynthese

Jede Beziehung hat schöne, aber auch herausfordernde Momente. Die Paarsynthese hilft Ihnen, Ihre Liebe bewusster zu gestalten, schwierige Muster zu erkennen und Ihre Verbindung zu vertiefen. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen oder oberflächliche Kommunikationstechniken, sondern um ein tiefgehendes Verständnis der Dynamik zwischen zwei Menschen – mit all ihren Herausforderungen, Bedürfnissen und Entwicklungsmöglichkeiten.


Was macht die Paarsynthese besonders?  Die Paarsynthese verbindet Tiefenpsychologie, partnerschaftlichen Dialog und Sinnfindung. Sie geht davon aus, dass Liebe nicht nur ein Gefühl ist, sondern gelernt und aktiv gestaltet werden kann. Dabei stehen drei Fragen im Mittelpunkt: 

  • Warum und wofür wiederholen sich bestimmte Konflikte? 
  • Wie können wir uns besser verstehen? 
  • Was hält unsere Beziehung lebendig? 


Liebe ist nicht einfach da – sie entsteht durch aktives Tun. In der Paarsynthese lernen Paare, wie sie ihre Liebesbeziehung aktivieren, nähren und anreichern können, gerade in Zeiten von Distanz, Streit oder stressigem Alltag. Dazu gehören:

  • Bewusstes Wahrnehmen -
    Was brauche ich? Was braucht mein Partner oder meine Partnerin?
  • Resonanz und Austausch -
    Statt Rückzug oder Vorwürfe geht es darum, in Verbindung zu bleiben
  • Eine wohlwollende Haltung -
    Sich gegenseitig fördern, blinde Flecken zu erkennen und zu wachsen.

Weiteres zur Paarsynthese

Oft stehen Paare vor der Frage: Wie bleibt die Liebe lebendig? Wie können wir uns immer wieder neu begegnen, anstatt in Routinen oder Missverständnissen stecken zu bleiben?

Die Paarsynthese sieht Liebe als Lernprozess – als eine Fähigkeit, die entwickelt und gepflegt werden muss. Dabei geht es nicht nur um Romantik oder Harmonie, sondern auch um Wachstum und gegenseitige Unterstützung.

Ein zentraler Gedanke der Paarsynthese ist der dyadische Blick: Nicht das Individuum steht im Mittelpunkt, sondern das Paar als Einheit. Denn Beziehung ist mehr als zwei einzelne Menschen – sie ist ein gemeinsames Geflecht aus Emotionen, Erwartungen und Erfahrungen.

Die Paarsynthese lädt Sie ein, Ihre Partnerschaft bewusster zu gestalten:

✔ Vergangene Prägungen verstehen: Oft beeinflussen unbewusste Muster aus der Kindheit Ihre Beziehung. Übungen wie der „Elternbrief“ helfen, diese sichtbar zu machen.

✔ Besser miteinander sprechen: Sie lernen, sich wirklich zu hören und Missverständnisse zu vermeiden.

✔ Verletzungen heilen: Methoden wie die „Faustübung“ helfen, Kränkungen zu verarbeiten und sich wieder zu öffnen.

✔ Die eigene Beziehung neu betrachten: Durch kreative Ansätze wie das „Paarsymbol“ gewinnen Sie neue Perspektiven.

✔ Nähe und Intimität stärken: Sie entdecken, was Sie als Paar verbindet und wie Sie Ihre Liebe lebendig halten.

✔ Mehr Bewusstheit über eigene Muster und Beziehungsdynamik im Paar
✔ Tieferen Austausch und echte Verbindung
✔ Neue Impulse für Intimität und Lebendigkeit dauerhaft gestalten und zu vertiefen
✔ Einen Weg, mit Unterschiedlichkeit und Konflikten konstruktiv umzugehen

kostenfrei und unverbindlich

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch


Die Methode richtet sich an Paare jeden Alters, jeder Nationalität und jeder sexuellen Orientierung, die ihre Beziehung bewusster gestalten möchten – egal, ob sie gerade eine schwierige Phase durchleben oder einfach einen neuen Zugang zueinander finden wollen.

In unserer Paarberatung begleiten wir Sie auf diesem Weg – mit Methoden der Paarsynthese, achtsamkeitsbasierten Ansätzen und unserer eigenen Erfahrung aus 29 Jahren gemeinsamer Beziehung.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Ihre Beziehung wachsen kann.

kostenfrei und unverbindlich

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch



"Liebe ist der Sinn,
Dialog der Weg,
Würde das Prinzip."

Michael Cöllen,
Begründer der Paarsynthese



Aktuelle Blog Artikel


kostenfrei und unverbindlich

Paarbeziehung im Fokus - Menexia & Thomas Kladoura

Senden Sie uns eine Nachricht


    Wir antworten zeitnah auf Ihre Nachricht. Falls Sie
    keine Antwort von uns erhalten sollten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.